
Dieses Mal gibt es sanft gebratenen Spargel mit einem Lachsfilet, ein leichtes Abendessen.
Wir essen gerne. Das Essen und besonders das Kochen sind unsere Leidenschaft. Deshalb achten wir bei der Zusammenstellung unserer Gerichte darauf, dass sie leicht sind, damit wir nicht zunehmen, und wichtige Energie und Nährstoffe liefern.
Wir leben nach dem Prinzip des Intervall-Fastens, d.h. dass wir eine Mahlzeit, das Abendessen, ausfallen lassen und spätestens bis 16 Uhr essen. Manchmal kommt es dennoch vor, dass wir auch später essen und dann ist es für uns wichtig, dass es ein angemessenes Abendessen ist.
Verwandter Artikel:
Das heutige Gericht mit sanft gebratenem Spargel mit Lachsfilet ist ein ideal, um es auch noch am Abend zu essen. Denn es verzichtet komplett auf Kohlenhydrate. Stattdessen gibt es viel Eiweiß, das Lachsfilet, und ein leicht verdauliches und sanft gegartes Gemüse, den Spargel.

Unser Körper verfügt über einen Mechanismus, der uns im Schlaf schlank macht, das Wachstumshormon. Dieses regt im Schlaf die Fettverbrennung und den Muskelaufbau an. Dies tut es aber nur, wenn wir abends auf Kohlenhydrate und Zucker verzichten. Am liebsten mag es Eiweiß.
Lachs ist nicht nur ein guter Eiweißlieferant, sondern auch reich an den bekannten Omega-3-Fettsäuren, die gerade zu Vorbeugung von Herzkrankheiten empfohlen werden. Daneben enthält er viel Vitamin A und D, welches für den Aufbau unserer Knochen wichtig ist. In unserem Rezept braten wir den Lachs deshalb nicht ganz durch, um neben dem guten Geschmack auch die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.
Während der Lachs gutes Eiweiß und Fett liefert, ist der Spargel ein kalorienarmes Gemüse mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Deshalb ist diese Gericht nicht nur lecker, sondern auch gesund und ein absolutes Schlank-Food.
Verwandter Beitrag:
Rezept
Sanft gebratener Spargel mit Lachsfilet
Zutaten:
- Spargel (pro Person 4-5 Stangen je nach Dicke) – hier eignet sich sowohl grüner als auch weißer Spargel
- frisches Lachsfilet ca. 300 Gramm
- Rapsöl
- Salz, Pfeffer
- frischer Thymian und getrockneter Oregano
- etwas Mehl
Den Spargel schälst Du wie gewohnt unterhalb des Kopfes beginnend nach unten und schneidest ihn auf gleiche Länge. Dazu schneidest Du nur ein wenig von unten ab. Die Stücke, die dabei anfallen, kannst Du gern für eine Spargelsuppe verwenden, ebenso wie die Schalen des Spargels.
Das Lachsfilet schneidest Du in zwei gleich große Stücke. Sollte es ein Schwanzstück sein, so teilst Du es am besten der Länge nach. Bei einem Mittelstück schneidest Du ganz einfach zwei gleich große Scheiben.
Die beiden Lachsfilets mehlierst Du auf der Hautseite, streust die Gewürze auf die Oberseite und drückst diese leicht fest. Lass den Lachs 10 Minuten so liegen, damit die Gewürze gut einziehen.
Währenddessen nimmst Du eine Pfanne, in die die Spargelstangen hineinpassen. Diese Pfanne erhitzt Du auf mittlerer Stufe/ Flamme und reibst sie dünn mit Öl ein. Dann legst Du die Spargelstangen vorsichtig hinein. Lass sie kurz anbraten, bevor Du eine kleine Kelle Wasser darüber gießt. Das Wasser wird sofort verdampfen und dieser Dampf lässt den Spargel leichter garen. Brate dann den Spargel von allen Seiten leicht braun.
Bevor der Spargel fertig ist, erhitzt Du eine weitere Pfanne ebenfalls auf mittlerer Stufe, um den Lachs zu braten. Gib etwas Öl hinein und den Lachs mit der mehlierten Hautseite nach unten.
Wenn Du ein Filet vom Schwanzende hast, klappst Du die Schwanzenden nach oben und beschwerst sie, z. B. mit einer Tasse. So trocknen sie beim Braten nicht aus.
Nach knapp fünf Minuten kannst Du sie wieder aufklappen, schaltest den Herd auf kleinste Stufe und legst einen Deckel über den Lachs. Es kann auch ein kleiner Deckel sein, der genau über den Fisch passt. Nun lässt Du das Ganze kurz ziehen, so dass die Lachsfilets nicht ganz durchgegart ist.
Richte den Lachs neben dem Spargel auf einem großen Teller schön an, denn das Auge ist ja auch mit. Gib etwas von dem Rapsöl über den Spargel und auch ein paar frische Kräuter. Und dann lass es Dir schmecken.
Welches Rezept zum Abnehmen kennst Du? Vielleicht möchtest Du es mit uns teilen!
Schreibe einen Kommentar