• Home
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Logo, groessers

Groessers

  • Unsere Produkte
    • Süßkirschen
    • Erdbeeren
    • Spargel
  • Gesund Essen
  • Kochrezepte
You are here: Home / Produkte / Grüner und weißer Spargel

31. März 2019 · Leave a Comment

Grüner und weißer Spargel

Produkte· Spargel

Grüner und weißer Spargel - alle Informationen, die wichtig sind

Bald beginnt sie schon wieder, die Spargelzeit, mit grünem und weißem Spargel. Dann gibt es wieder für einige Wochen dieses gesunde und schmackhafte Gemüse.

Was weißt Du eigentlich über dieses Gemüse? Kennst Du schon alle Fakten? Wenn nicht, dann lies doch einfach weiter.

Grüner und weißer Spargel - alle Informationen, die wichtig sind

Woher kommt der Spargel?

Vermutlich stammt der Spargel aus Regionen in Südeuropa und Vorderasien. Denn schon die Ägypter und Griechen und wussten dieses Gemüse zu schätzen, allerdings eher aus medizinischen Gründen.

Die Römer sind wahrscheinlich die ersten gewesen, die den Spargel als Gemüse anbauten. Dank ihrer Eroberungszüge brachten sie den Spargel auch nach Europa und damit auch nach Deutschland. Und so war der Spargel Ende des 16. Jahrhunderts überall in Europa verbreitet.

Im 19. Jahrhundert gelang es zum ersten Mal, den Spargel durch Konservierung haltbar zu machen. Und dies führte noch einmal zu einem großen Aufschwung, allerdings setzte sich jetzt der weiße Spargel durch, während bis dahin hauptsächlich der grüne Spargel angebaut wurde.

Was für ein Gemüse ist Spargel?

Der Spargel zählt zur Sorte der Sprossengemüse. Es gibt ihn als weißen, sogenannten Bleichspargel und als grünen Spargel. Beide gehören zur gleichen Gattung. Der Unterschied liegt im Anbau der beiden Sorten.

Während der weiße Spargel auf warmen, sandigen und zu lockeren Erddämmen aufgeschichteten Böden angebaut wird, wächst der grüne Spargel direkt über der Erde. Er wächst schneller und bekommt so das Sonnenlicht ab und bildet den grünen Farbstoff Chlorophyll aus.

Der weiße Spargel wird dagegen gestochen bevor der Spross den Boden durchbricht.

Ist grüner Spargel gesünder als weißer Spargel?

Beide sind sehr gesunde Lebensmittel, weil sie im Verhältnis zu ihrem Nährwert viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Da der grüne Spargel allerdings oderirdisch an der Sonne wächst, ist er noch etwas reicher an Vitaminen und anderen Inhaltsstoffen als der weiße Spargel.

Welche Sorten gibt es?

Ob der Spargel weiß, grün oder violett ist, entscheidet allein das Sonnenlicht. Aber worin bestehen die Unterschiede?

  • Weißer Spargel (Bleichspargel): Die meisten bevorzugen den weißen Spargel, der eine feine Note hat. Dieser Spargel hat kein Sonnenlicht gesehen, da er geerntet wird, sobald sich die Erdoberfläche hebt.
  • Violetter Spargel: Die Spitzen dieses Spargels färben sich bei Lichteinwirkung durch den Pflanzenfarbstoff „Anthocyan“ violett. Dadurch ist er im Geschmack etwas kräftiger und würziger als der weiße Spargel. Während in Deutschland viele den weißen Spargel bevorzugen, wird in Frankreich der violette Spargel geschätzt. Dieser wird gestochen, sobald er die Erdoberfläche leicht durchbrochen hat.
  • Grüner Spargel: Im Gegensatz zu den beiden oben genannten Sorten, wird der grüne Spargel ohne Erdwälle angebaut. Er besitzt einen kräftigen Geschmack, der an den Geschmack des Wildspargels erinnert.  Er wächst über der Erde und verfärbt sich deshalb auf seiner gesamten Länge grün.

Welche Qualität gibt es?

Um die Qualität beim Spargel zu sichern, wird er nach Handelsklassen eingeteilt. Dabei gibt es 3 Hauptklassifizierungen.

  • Handelsklasse „Extra“: Das Minimum des Durchmessers der Spargelstangen ist 12 mm. Die Stangen müssen gerade sein, die Köpfe geschlossen. Es darf nur wenig Rost an den Stangen sein, nicht holzig und nicht gespalten oder hohl.
  • Handelsklasse „I“: Das Minimum des Durchmessers der Spargelstangen beträgt 10 mm. Die Stangen dürfen nur leicht gebogen sein, die Köpfe fest geschlossen. Eine leichte Verfärbung der Stangen ist erlaubt, aber nur wenig Rost.
  • Handelsklasse „II“: Das Minimum des Durchmessers der Spargelstangen ist 8 mm. Die Stangen sind weniger gut geformt und die Köpfe weniger fest verschlossen. Eine etwas stärkere Verfärbung der Stangen sowie Rost sind erlaubt. Auch dürfen sie leicht holzig sein.

Nicht gerade gewachsene Spargelstangen oder Spargel mit aufgeblühten Köpfen sind genauso lecker und schmackhaft. Dies ist kein Mangel an Qualität. 

Rotbräunliche Punkte auf dem Spargel, der sogenannte Spargelrost, sind nicht schön, aber auch nicht schlimm. Im Gegenteil: Der natürliche Pilzbefall zeigt, dass dieser Spargel nicht unnötig gewässert worden ist, wodurch wertvolle Vitamine verloren gehen.

Warum ist der Spargel gesund?

Spargel besteht zu mehr als 90 % aus Wasser und hat deshalb gerade einmal 150 bis 200 Kilokalorien pro Kilogramm. Im Rest, der nicht aus Wasser besteht, konzentrieren sich große Mengen an Kalium, Kalzium und Stickstoff.

Während Kalium gut für die Nerven ist, stärkt Kalzium unsere Knochen. Stickstoff wirkt harntreibend, also entwässernd und damit auch entgiftend. Zusätzlich enthält Spargel die Vitamine A, C, E und K.

Aufgrund dieser Zusammensetzung sind sowohl der grüne als auch der weiße Spargel gesund. Und gerade nach der langen Winterzeit ist es wichtig, zum einen den Körper zu entgiften und zum anderen ihn mit frischen neuen Vitaminen und Mineralien zu versorgen.

Verwandter Beitrag:

  • So kannst Du Spargel richtig zubereiten

Eine letzte Bemerkung

Bei so vielen gesunden Inhaltsstoffen kommt es gerade recht, dass die Spargelzeit etwa Mitte April (manchmal auch schon eher) beginnt. Das offizielle Ende der Spargelzeit ist immer der Johannistag. Dies ist so festgelegt, damit der Spargel genügend Zeit hat, um Kraft für das nächste Jahr zu sammeln.

Verwandter Artikel:

  • Warum endet die Spargelsaison am 24. Juni?

Welchen Spargel magst Du am liebsten und warum? 

Verwandte Artikel

  • So kannst Du Spargel richtig zubereitenSo kannst Du Spargel richtig zubereiten
  • Rezept: Omelett mit SpargelRezept: Omelett mit Spargel
  • Rezept: Sanft gebratener Spargel mit LachsfiletRezept: Sanft gebratener Spargel mit Lachsfilet
  • Rezept: Spargel in einer feinen OrangensoßeRezept: Spargel in einer feinen Orangensoße
  • Rezept: Lauwarmer Spargel-KartoffelsalatRezept: Lauwarmer Spargel-Kartoffelsalat
  • Die ErdbeereDie Erdbeere
Previous Post: « So kannst Du Erdbeeren richtig zubereiten
Next Post: So kannst Du Spargel richtig zubereiten »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

All you need is love. And good food. Must have good food.

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Urlaub in Antalya

Copyright © 2019 · beloved theme by Restored 316

Wir verwenden Cookies, um Dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du erfährst mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalte diese in den
Einstellungen aus.

Groessers
Powered by GDPR Plugin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.